Joggen ist eine großartige Möglichkeit, fit zu werden, sich besser zu fühlen und sogar neue Beziehungen zu anderen Läufern aufzubauen. Der Einstieg in eine neue Laufgewohnheit muss nicht schwer sein – alles, was man braucht, sind bequeme Schuhe und die Bereitschaft, sich ein wenig oder viel zu bewegen, alles in seinem eigenen Tempo. Der Well Guide erleichtert den Einstieg, lässt sich inspirieren und bleibt auf Kurs. Los geht’s!
Wählen Sie zuerste in Rennen aus
Der absolut beste Weg, um sich selbst am Laufen zu halten, ist, ein Rennen zu finden, sich dafür anzumelden, dafür zu bezahlen und es in Ihren Kalender aufzunehmen. Ein fester Wettkampftermin hilft Ihnen, sich zu konzentrieren und einen regelmäßigen Ablaufplan einzuhalten. Ein Anfänger kann jedes Rennen laufen – man muss sich nur genügend Zeit nehmen, um dafür zu trainieren. Wählen Sie Ihre Distanz und verwenden Sie einen Online-Rennenfinder.
Auswahl der Laufbekleidung
Entscheiden Sie sich für etwas, das nicht zu schlabberig ist und Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Das bedeutet nicht, dass man bei Lycra von Kopf bis Fuß ausgehen muss, aber ein schweißabsorbierendes Gewebe ist eine gute Idee.
Sie könnten Schlimmeres tun, als auch in Blasenpräventionssocken zu investieren, denn das ist eine neue Art der Bewegung für Sie, in neue Schuhe, also sind Blasen ein Risiko!
Seien Sie vorsichtig: Hi-Vis-Kleidung und ein aufsteckbares Licht sorgen dafür, dass Sie gesehen werden, wenn Sie eine Nacht oder einen frühen Morgen laufen.
Ihr Ziel ist es: einfach in Bewegung zu kommen.
Vor dem ersten Lauf sollten Sie sich beim Joggen in die regelmäßige Bewegung begeben. Dies sollte ein lebhafter Spaziergang sein – “kein Rennwalk, aber auch kein Schaufensterbummel”. Sie können auch ein stationäres Fahrrad oder einen Ellipsentrainer verwenden, aber Laufen ist eine ausgezeichnete Grundlage für das Laufen und hält den Komforttrumpf. Die beste Übung ist die, die Sie konsequent durchführen werden.
Weitere wichtige Tipps für Läufer mit Anfängerkenntnissen
Benutzen Sie Ihre Atmung als Orientierungshilfe beim Laufen. Sie sollten in der Lage sein, ein Gespräch beim Laufen zu führen, und Ihre Atmung sollte nicht schwer sein. Machen Sie sich keine Sorgen um Ihr Tempo pro Meile – wenn Sie den “Sprechtest” bestehen und in ganzen Sätzen sprechen können, ohne nach Luft zu schnappen, dann bewegen Sie sich im richtigen Tempo.
Stellen Sie sicher, dass Sie durch Ihre Nase und Ihren Mund einatmen und durch Ihren Mund ausatmen. Richtige Atmung und tiefe Bauchatmung helfen Ihnen, lästige Seitenstechen oder Krämpfe im Bauchbereich zu vermeiden.
Die richtige Laufform ist der Schlüssel zur Vermeidung von Verletzungen und Müdigkeit. Befolgen Sie diese Tipps für eine korrekte Laufform. Achten Sie auch darauf, dass Sie diese häufigen Lauffehler vermeiden.
Trinken Sie am Ende Ihres Trainings Wasser, um zu rehydrieren. Wenn es heiß und feucht ist, sollten Sie auch etwas Wasser nach der Hälfte des Trainings trinken.
Nach dem Lauf ist eine großartige Zeit, um sich zu dehnen und an der Verbesserung Ihrer Flexibilität zu arbeiten, da Ihre Muskeln erwärmt werden. Es ist auch eine entspannende Art, ein Training zu beenden. Probieren Sie einige dieser Dehnungen aus, die auf bestimmte Bereiche abzielen, die während und nach dem Laufen häufig eng werden.